I
n seinem St ü ck Dark Pink wirft der t ü rkische Dramatiker und Ü bersetzer Erdem Av ş ar ein heikles
Thema auf. „Wie kann ich eine Pr ü gel vermeiden, ohne vorher jemanden zu verpr ü geln?“, fragt sich
Mehmet, die Hauptfigur des St ü cks, die fest entschlossen ist, niemals Gewalt anzuwenden und die
Gewalt der Waffen kategorisch ablehnt. Wenn man Gewalt gegen Mobbing anwendet, „w ü rden die
Kinder mehr Mobber mitbringen... und es w ü rde nie enden. Wie die Armeen.“ Wie kann ein Junge
das alles aufhalten? „Er redet mit ihnen“, antwortet Mehmet, „verhandelt“.
Durch ein Peer-Mediationsprogramm k ö nnen wir intervenieren, eine Kultur der Demokratie und des
Dialogs entwickeln, durch die wir ein sicheres und kollaboratives Umfeld schaffen und im Falle eines
Konflikts diesem auf friedliche Weise begegnen und ihn l ö sen. Ein Peer im Teenageralter wird die
Probleme von Gleichaltrigen besser verstehen. weil er wei ß , wie man mit Teenagern kommuniziert,
die Beziehungsdynamiken versteht und richtig handelt. Wenn er ü ber die richtigen F ä higkeiten
verf ü gt, wenn er ü ber die richtigen Werkzeuge verf ü gt, wenn ein Empowerment-Ansatz verwendet
wird, wird ein Peer-Mediator effektiver sein als ein Lehrer, wenn er einen Mobbing-Fall oder einen
Teenager-Streitfall behandelt, mit relevanten und positiven p ä dagogischen Effekten. “ „Wie kann ich
eine Prü gelstrafe vermeiden, ohne zuerst jemand anderen zu verpr ü geln?“. Es gibt eine L ö sung,
aber wir k ö nnen es kaum erwarten, dass sie vom Himmel kommt, wie es ein Deus ex machina
normalerweise tut. Diese L ö sung m ü ssen wir durch aktive Beteiligung finden. Dies ist der
Hauptzweck des Handbuchs: Geben Sie die erforderliche Hilfe, um es zu finden.